Die Games:Kon – MIDABIDER EDITION
Wenn du KEIN Midabida bist dann “hinfort mit dir”
Liebe “Midabider”,
am Samstag den 9.11.2024 ist es wieder soweit! Wir zünden wieder mal die Games:Kon!
“HäWasWaNNwO?”
Was: Konfitag der drei Kirchengemeinden, 56 Konfis, ca. 20 Mitarbeiter, läuft.
Ort des Geschehens: Mittelschule Oberasbach, Pausenhofeingang, Eingangs-AULA (Wegbeschreibung weiter unten)
Wann: Samstag, 9.11.2024 um 11 Uhr (die Konfis kommen ab 12.45)
Ende ca: offiziell 17.30, mit Abbau und so 18.30/19 Uhr
Bitte bringe mit:
- Sportliche/wettergerechte Kleidung (es geht auch raus!)
- dich in deinem T-Shirt der Ejott und wenn du noch keines hast sag dem Thorsten Bescheid und am besten #jetztgleichsofort
- feste, geschlossene (!) Schuhe UND
- HALLENSCHUHE!
- optional Trinkflasche mit Wasser, Schorle, Tee etc.
- optional Snacks
- Rucksack um das alles zu transportieren 🙂
Bitte nicht
- zu spät kommen, wir treffen uns um 11
- nicht einfach gehen, die Veranstaltung ist für Mitarbeiter vorbei, wenn alles aufgeräumt ist (und wenn du einen Termin vorher oder danach hast dann bitte mit mir besprechen)
- irgendwas mitbringen, was du nicht darfst oder was nicht an die Schule gehört (was das JuSchG regelt sieht du hier)
- den Konfis weitergeben, auch nicht wenns dein*e Bro/Besti ist
Falls noch INHALTLICHE oder “Was-auch-immer-für” Fragen offen sind, dann …
schreibs am besten direkt in die Konfiday Gruppe falls es für alle relevant sein könnte, falls du da noch nicht drin bist dann sag mir Bescheid, falls du kein WhatsApp, hast dann eben telefonisch (0176-89134970) oder SMSdingensMessenger…
Für alle persönlichen Anliegen und Gründe wie “Mussfrüherweg” oder “Ichhabdanochs” ist immer gut wenn du dich weit im Voraus meldest, am besten #jetztgleichsofort
Vergiss nicht dich zu melden wo und wie du mitmachen willst! Ansonsten teilen wir dich ein 🙂
Viele Grüße und dann bis spätestens zum Samstag, 9.11. um 11 Uhr an der Pestalozzi-Mittelschule in Oberasbach, Kreutles
Euer
Thorsten
Spiel
WeMaWaWa
Wer macht wann was
Station | Midabeida | Good2know |
---|---|---|
1 Basketball | Korb und Bälle vorhanden; evtl. Hartplatz oder Turnhalle | |
2 Bogenschiessen | Hof, Bogen und Ziel vorhanden, Pfeile | |
3 Lattenschiessen | Hartplatz, Fussball vorhanden (?) | |
4 Papierflieger | Lilly + | Turnhalle oder Gang in Schule, Papier, Stoppuhr, Marker f Weiten, |
5 Hindernis-Parcours | Janik + | Turnhalle; Turngeräte, Stoppuhren |
6 Gewicht abfüllen | Utensilien für Gewichte messen, Waage, evtl. Korb für Gewichte | |
7 Stadt Land Ejott | Sophia + | egal wo; Listen drucken (StaLaVollpf kopieren), Stifte, Stoppuhren, App mit Buchstaben |
8 Speed Quiz | Celina + | Quizkarten, möglichst viele, auf Schnelligkeit (Stichwort: “weiter”) 🙂 |
9 Jenga | Violet + | Jengas besorgen, möglichst viele |
10 Promiraten | wieder offen | egal wo; Vorlage suchen? Bilder |
Xtra JuAusschuss wählen | Thorsten + Moritz | Schule, QR Codes, Login per Laptop oder ä. |
Xtra Photobooth | Elisa + | Kamera und Stativ, Utensilien zum Anziehen, Grüne Leinwand Schule |
Xtra Presse | Cam; Karla Kolumna oder Carlos je nachdem; | |
Leitung, Kaffee und sabbeln | Thorsten + Moritz + Nicole |
SPIELERKLÄRUNGEN:
Grundsätzliches:
• Jede Station sollte in 5 min abgehandelt sein (ok, sagen wir 4-6 min)
• Eine Gruppe kommt zu einer Station, macht eine Aufgabe und wird dann weiter
geschickt
• Das Ergebnis der Aufgabe wird gesammelt (z.B. Gruppe “Frösche” hat die Aufgabe in 49
sek erfüllt)
• Die Ergebnisse werden online in eine Excel eingetragen
https://docs.google.com/spreadsheets/d/14vgPY1za9OXJ0rBb_bscZ2Se9fdqz9Da6vUtDJjjxk/edit?usp=drivesdk
• Die schnellste Gruppe bekommt dann 10P, die zweitschnellste 9, usw. (die 10. Gruppe
einen Punkt und alles danach 0P)
• Vorteil: Egal wie schlecht man ist, wenn alle anderen auch schlecht sind, bekommt man
einige Punkte! Und zudem: der tatsächliche Wert pro Station ist am Ende egal. Wichtig
ist nur, wer an deiner Station 1., 2., 3. usw. geworden ist!
• Eine Konfi-Gruppe SOLL alle Aufgaben erfüllen (zeitlich locker machbar!) ist aber nicht
verpflichtend (es gehen halt Punkte verloren und ist auch so bisschen doof…)
• Am Ende werden die Punkte aus dem Ranking der einzelnen Stationen zusammengezählt
und die besten drei sind GamesKon Meister 2024 (oder so)
• Kurz gesagt: Du musst deine Station betreuen, und im Laufe der 2h kommen 12-18
Gruppen zu dir. Jeder Gruppe stellst du deine Aufgabe und schreibst die Gruppe mit
Ergebnis auf. Deine Station sollte 4-5 min dauern, nicht länger!! Am Ende trägst du die
Top 10 in die Excel ein. Fertig!
Situationsspezifisch:
1. Basketball Korbwerfen
Du bist im Pausenhof am Basketballkorb mit einer Stoppuhr und Basketbällen. Die Konfis
müssen in einer Minute möglichst viele Körbe von einem gewissen Punkt aus werfen. Ziel ist es
möglichst viele Körbe zu werfen. Wenn die wollen (uns schnell sind) können die es auch öfter
versuchen! Z.B. beim ersten Mal haben die in einer Minute 10 Körbe geworfen, beim 2. Versuch
15 Körbe. Dann zählen die 15 Körbe. Aber ACHTUNG: nach ca. 5 min ist Schluss! Heißt, mehr als
2 oder 3 Versuche sind nicht drin! Natürlich sind die ein Team und dürfen das nacheinander oder
gleichzeitig versuchen!
2. Bogenschießen
Ort: egal, Klassenzimmer, Gang, Aula, im Freien, …
Du brauchst: Bogen, Pfeile, Zielscheibe, Markierung für den Boden
Die Konfis müssen mit 10 Schüssen möglichst viele Punkte erzielen. Nachdem nicht so viele
Pfeile da sind, muss nach jedem Schuss der Pfeil geholt und die Punkte zusammengezählt
werden. So viele Punkte wie insg. erzielt wurden, so viele Punkte hat die Gruppe (im Ranking
dieser Station!)
Selbstverständlich dürfen sich die Konfis mit dem schießen abwechseln
3. Lattenschießen
Für alle Fußballer*innen selbsterklärend.
Du bist in der Halle oder auf dem Hartplatz. Brauchst Fußbälle (1-4 Bälle) und eine Markierung
am Boden (oder einfach eine Linie auf dem Feld) und natürlich ein Fußballtor. Die Konfis müssen
den Ball von der Markierung aus an die Latte schießen und haben dafür 2 min Zeit. Die Anzahl
der Treffer bestimmt die Platzierung an der Station. Wie oft geschossen wird, hängt davon ab,
wie schnell die Konfis die Bälle wieder holen und weiter schießen. (In Vierergruppen dürfen nur
drei spielen!)
4. Papierflieger
Du bist am Gang oder in einem großen Raum (Aula, Turnhalle, Foyer, etc.). Du brauchst pro
Gruppe 1-2 Blätter Papier (für ne 2. Chance, innerhalb der 2 min, wer will), also ca. 40 Blätter
DIN A4 Papier. Außerdem Klebeband und ein Stift. Die Konfis haben 2 min Zeit, einen
Papierflieger zu bauen und diesen im Anschluss möglichst weit zu werfen. Während der 2 min
darf natürlich getestet werden und auch das 2. Blatt verwendet werden. Die Weite wird dann mit
dem Klebeband festgehalten und der Gruppenname vermerkt. (Wie viele Meter das sind, ist
egal. Es kommt ja nur auf die Platzierung an)
Die weitesten 10 gelangen ins Ranking.
5. Hindernisparcours
Du bist in der Turnhalle und baust aus alle möglichen Sachen, die du so findest, einen Parcours
auf, den die Konfis durchlaufen müssen. Die Konfis müssen versuchen, diesen möglichst
schnell zu durchlaufen. Jede Gruppe darf innerhalb der 5 min natürlich öfter versuchen, sich zu
unterbieten. Wenn du den Parcour testest, solltest du so auf 30-45 Sek kommen (uuuuungefähr)
6. Gewicht abfüllen
Wo du bist, ist relativ egal. Z.B. in einem Klassenzimmer oder außen im Hof. Du brauchst einen
großen Eimer mit Sand, eine Waage und einen kleinen Eimer. Die Konfis haben 2 min Zeit, in den
kleinen Eimer möglichst exakt 1 kg Sand zu füllen. Die Waage wird natürlich erst am Ende zur
Kontrolle eingesetzt. Die Differenz zwischen dem Gewogenen und dem 1 kg ist das, was in die
Platzierung eingeht (egal ob es 100g zu viel oder zu wenig war).
7. Stadt Land EJ
Ganz normales Stadt, Land, Fluss. Der Buchstabe wird ausgelost (online, oder mit Karten, ist dir
überlassen). Dann haben die Konfis 1min Zeit möglichst viele Begriffe zu dem Buchstaben zu
finden. Natürlich dürfen die als Team zusammen überlegen.
Der Buchstabe darf einmalig SOFORT nach Erhalt neu gelost werden, dann MUSS es aber der
nächste Buchstabe werden!
Kategorien: Stadt, Land, Gewässer, Aktion der EJ, Ziel für eine Freizeit, Geschenk zur
Konfirmation, Süßigkeit/Snack, Getränk, Etwas in der Kirche, Pflanze/Gewächs
Ach ja: Ort egal
8. Speed Quiz
Du brauchst mindestens 60 einfache Fragen. (z.B. Name Bundeskanzler/Bürgermeisterin,
aktueller Fußball-Europameister, Ehefrau/-mann von einem Promi, Datum heilig Abend, bla bla),
ne Stoppuhr und ein Counter/jemanden, der zählt und die Zeit überwacht. Ort: Egal, wo man
niemanden stört.
Du stellst der Gruppe eine Frage nach der anderen. Ziel ist es möglichst viele Fragen in 1min zu
beantworten. Weiß die Gruppe eine Antwort nicht, sagt sie “weiter”, dann kommt die nächste
Frage. Es werden am Ende die richtigen Antworten gezählt und daraus das Ranking erstellt.
9. Jenga
Du brauchst ein ganz normales Jenga Spiel und eine Ort mit ebenem Boden und natürlich wieder
eine Stoppuhr. Du baust das Spiel ganz normal auf. Aufgabe ist es, dass die Konfis reihum ein
Klötzchen herausziehen und oben drauf legen. Ziel ist, möglichst viele Stockwerke in 2 min zu
ergänzen, ohne dass der Turm umfällt. Fällt er um, gibt es 0 P. Es zählt die Anzahl der
Stockwerke, nicht die der Klötzchen! Es darf auch irgendwann abgebrochen werden, um kein
Risiko einzugehen.
10. Promi raten
Du brauchst Bilder von mind. 50 Promis. Die Konfis müssen in 1min möglichst viele Namen
erraten. Wo ist egal. Wenn die jemanden nicht kennen, können die auch mit “weiter” das
nächste Bild anfordern. Wichtig ist die Anzahl der richtig erratenen Namen, aus denen das
Ranking entsteht.
11. JuAu-Abstimmung
Diese Station ist ein kleiner Sonderfall. Du brauchst irgendeinen Ort mit Empfang oder sogar
WLAN. Außerdem vielleicht ein QR-Code, der einem zur JuAu-Abstimmung führt. Wenn die
Konfis nachweisen können, dass die ganze Gruppe abgestimmt hat, gibts für diese Gruppe
automatisch 10P.
Zwei Hinweise: Natürlich dürfen die Konfis noch vor Ort abstimmen. Nach der Abstimmung
erscheint die Meldung “Vielen Dank für deine Stimme” oder so. Das ist eine Möglichkeit, die
Wahl nachzuweisen. Zweite Möglichkeit: Wenn die schon abgestimmt haben, dann können die
mit ihrem Code einfach nochmal versuchen abzustimmen, dann erscheint ein “du hast bereits
abgestimmt”. Auch das wäre ein Nachweis. Wichtig ist hier am Ende dann natürlich kein
Ranking, sondern nur die Info, bei welcher Gruppe alle abgestimmt haben und die damit 10P
bekommt.
Vlt. ist es sinnvoll, dass diese Station niemand macht, der/die zur Wahl steht!
12. Fotobooth / Fotobox
Selbsterklärend. Hier gibt es keine Punkte, aber alle, die rumstehen und vlt. schon fertig sind,
oder auf den Start warten, können sich vor einem neutralen Hintergrund an einem zentralen Ort
mit allen möglichen Accessoires aufhübschen und für die Nachwelt verewigen lassen.
13. Fotos unterwegs
Mit der Kamera immer im Anschlag, immer auf der Jagd nach dem besten Bild. Denke, das ist
auch selbsterklärend
Paar Impressions von den letzten Jahren
Kontakt:
Diakon Thorsten Badewitz
Evangelische Jugend Oberasbach
Tel: 0176-89134970
Email: ej.oberasbach@elkb.de