Von Baumeistern, Schatzsucherinnen und Zauberern – der Kindertag der Region Süd
Am 4. April fand nun schon der zweite Kindertag der Region Süd statt. Diesmal war Großhabersdorf der Ort des Geschehens an dem das 20-köpfige Mitarbeitenden-Team aus Fürth, Großhabersdorf, Oberasbach, Stein und Roßtal keine Kinderprogrammwünsche offen ließ.
Begonnen hat der Kindertag aber erst einmal mit dem Gestalten der Namenschilder mit der Buttonmaschine ehe den Kids mit Mitmachliedern ordentlich eingeheizt wurde und schon gleich zu Beginn für ausgelassene Stimmung gesorgt war. Und dann ging es nach einer kurzen Kennenlern-Runde auch schon direkt in die Workshop-Phase. Hier hatten die 53 Grundschulkinder aus den Gemeinden des südlichen Fürther Dekanatsbezirk wirklich die Qual der Wahl. Bastelfreunde kamen beim kreativen Gestalten von Osternestern auf ihre Kosten, wer mehr auf Action und Toben stand, der konnte sich bei der ein oder anderen Partie Mölkky oder einer Schneeballschlacht im großen Garten des CVJM’s verausgaben. Wer auf die Suche nach der süßen Schmatzkiste gehen wollte und Spaß am Lösen von spannenden Rätsel und Teamaufgaben hatte, der war beim Geocaching bestens aufgehoben. Zauberlehrlinge konnten ebenfalls ihr magisches Talent entdecken und verbessern. Und wer als kleiner Baumeister gerne seine eigene Welt erschafft, für den standen 300.000 Legosteine bereit um der Fantasie freien Lauf lassen zu können. Natürlich brauchten da alle auch eine gute Stärkung am Abend. Für diese sorgten die Großhabersdorfer Küchenfeen mit leckeren Nudeln mit Tomatensauce. Kinderherz was willst du mehr? Kino? – Kein Problem, haben wir auch mit im Programm! Und so machten wir uns auf nach nebenan in die Großhabersdorfer Lichtspiele um dort den neuesten Kino-Schlager „Die Häschenschule 2“ anzusehen. Hier konnten wir es uns in den Kinosesseln nochmal richtig gemütlich machen ehe für einige noch das heimliche Highlight des Tages auf dem Programmzettel stand: die Nachtwanderung! Ausgerüstet mit Fackeln erkundeten wir das winterliche Großhabersdorf bei Nacht und gingen dabei sogar über den Friedhof. Gegruselt haben wir uns dabei aber natürlich überhaupt nicht – und wenn dann nur ein klitzekleines Bisschen.
Glücklich, zufrieden und müde konnten wir dann am späten Abend in unsere Schlafsäcke fallen und zu der Gute-Nacht-Geschichte vom Sternenmann langsam ins Land der Träume reisen.
Nach dem Frühstück und dem Aufräumen am nächsten Morgen hatte das Großhabersdorfer Team noch einen knackigen Familiengottesdienst mit vielen Mitmachliedern für uns vorbereitet. Damit konnten die Kinder gemeinsam mit ihren Eltern diesen Event beschließen und auf einen großartigen und erlebnisreichen Tag zurückblicken.
Und wer auch gerne einen Blick in die Zukunft wirft, der darf sich in seinem Kalender schon mal dick und fett den 15. Oktober anstreichen. Da findet nämlich der nächste Kindertag statt.
Alexander Schneider